Mobilitätsguide

Informationen zu Einreise, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit ausländischer Künstlerinnen und Künstler in Österreich

Kunst lebt von internationalen Kontakten, von Grenzüberschreitungen und von der Begegnung mit anderen Kulturen. Das erfordert – trotz der Verfügbarkeit effizienter Kommunikationsinstrumente – nach wie vor persönliche Mobilität der KünstlerInnen.

Die österreichische Kulturpolitik unterstützt und fördert den internationalen Austausch von Kunstschaffenden. Wie alle Reisenden sind jedoch auch KünstlerInnen an die geltenden Vorschriften für die Einreise, den Aufenthalt bzw. die Niederlassung und die Erwerbstätigkeit gebunden.

Das Bundeskanzleramt hat daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, dem Bundesministerium für Inneres, dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, der Österreichischen UNESCO Kommission und den Interessenvertretungen der Kunst einen Artist-Mobility-Guide entwickelt, der die für künstlerische Arbeit wesentlichen Regelungen und Fragen auf diesem Gebiet zusammenfasst. Er soll zur Information von Kunstschaffenden dienen, die nach Österreich kommen sowie von KulturveranstalterInnen, die Einladungen nach Österreich aussprechen, und sie bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Vorhaben unterstützen.

Der Mobilitätsguide für KünstlerInnen ist in die folgenden Themenbereiche gegliedert:

  • Einreise und Aufenthalt für die Dauer von bis zu 6 Monaten
  • Aufenthalt von mehr als sechs Monaten
  • Erwerbstätigkeit

Für detaillierte Auskünfte im Einzelfall stehen darüber hinaus die österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland und die zuständigen Fachabteilungen der Ministerien in Österreich zur Verfügung.